Noch freie Kursplätze im April und Mai 2025
Diese Kurse im April und Mai empfehlen wir besonders:
Kurs 25.219 - Embodiment – Unser Körper als stärkendes Instrument
07. bis 10. April 2025
Alle unsere Erfahrungen machen wir mit und durch unseren Körper: in Sinneswahrnehmungen und Körperhaltungen. Deshalb können wir über vermeintlich rein „äußerliche“ Bewegungen und Haltungen Einfluss nehmen auf unser Denken und Fühlen. Durch eine veränderte Körperhaltung kann der Zugang zu stärkenden Erfahrungen und Gefühlen freigelegt werden – jenseits von Worten und Kognition. Vor allem in Belastungs- und Krisenzeiten kann dies enorm hilfreich sein. Zugleich ist der Embodiment-Ansatz ein praktikabler und wirksamer Weg zu Stressminderung und Burnout-Prophylaxe. Das Seminar verbindet die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit Selbsterfahrungseinheiten, alltagstauglichen Körperübungen und kurzen tänzerischen Impulsen. Bequeme Kleidung ist hilfreich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/199-kurs-25-219-embodiment-unser-k%C3%B6rper-als-st%C3%A4rkendes-instrument
Kurs 25.507 - Stille.Macht.Entscheidung! eXtra für junge FührungsPersonen
14. bis 16. April 2025
"Frisch, fromm, fröhlich, frei…", so starten besonders junge und neue Führungspersonen in ihre neu zuerkannte Verantwortung. Ob als Jungunternehmer:in, neue:r Teamleiter:in oder frisch gewählte:r Vorgesetzte:r. Ein Segen ist das oft genug für den Dreiklang von Person, Umfeld und Unternehmen. Viel Energie ist im Spiel und es gilt "Maß und Ziel" nicht aus den Augen zu verlieren, um Führung als entscheidenden Dienst am Menschen zu begreifen. Der Kurs lädt zu einem dreidimensionalen Weg ein, der vor allem ausgehend von den individuellen Gefühlen und Bedürfnissen sowie nötigen Kompetenzen folgende drei Wirklichkeiten in den Blick nimmt und zur Erfahrung werden lässt:
1. Stille als Ressource, Resilienz und Rekreation erfahren
2. Macht als Optimismus, Offenheit und Ohnmacht erkennen
3. Entscheidung als Sicherheit, Salutogenese und Selbstschutz erleben
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird sich seiner personalen und spirituellen Entscheidungskompetenz bewusst und kann sie auch im Arbeitsalltag reflektierter, direkter und angemessener umsetzen. Die Benediktusregel sowie der Rhythmus mit dem "Leben der Mönche" wird zudem eine bewährte Inspirationsquelle sein, um nachhaltig in "Führung" zu gehen. Dieser Kurs richtet sich an junge Menschen, die begonnen haben, besondere berufliche Verantwortung und eine neue Leitungsaufgabe zu übernehmen.
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/194-kurs-25-507-stille-macht-entscheidung-extra-f%C3%BCr-junge-f%C3%BChrungspersonen
Kurs 25.225 - „Stop Missing Your Life!“ Zur „Ars Moriendi“ als Kunst bewusst geführten und erfüllten Lebens
28. bis 30. April 2025
Als wirksames Mittel zu gelingendem Leben empfiehlt der hl. Benedikt, sich den unausweichlichen Tod vor Augen zu führen (vgl. RB 4,47). Wer sich der Sterblichkeit bewusst ist, lebt intensiver. Denn er weiß: Die Zeit, die ihm zur Verfügung steht, ist begrenzt. Und diese unwiederbringliche Chance sollte man ergreifen. Auch angesichts des drohenden Verlusts geliebter Mitmenschen verstärkt sich die Wertschätzung der Zeit, die zum Zusammensein geschenkt ist, weil sie als kostbare Möglichkeit des Gebens und Nehmens von Liebe erlebt wird, bevor es zu spät ist. Dieses Bewusstsein für die Endlichkeit hat starke positive Rückwirkungen auf die Einstellungs- und Verhaltensweisen eines Menschen. Maßgeblich inspiriert durch den Bestseller „Stop Missing Your Life!“ von Cory Muscara und anhand von Impulsen aus dem reichen Schatz verschiedener spiritueller Weisheitstraditionen wollen wir uns Wege erschließen, unser Dasein und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen in wacher und wertschätzender Präsenz zu gestalten. Mit achtsamkeitsbasierten Methoden zur mentalen Selbstregulation, leichten Yoga-Übungen und wirkungsvollen Interventionen aus der Positiven Psychologie werden konkrete und im Alltag praktisch umsetzbare Möglichkeiten aufgezeigt, um ein bewussteres und erfüllteres „Leben vor dem Tod“ in dankbarer Freude auskosten zu können.
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/186-kurs-25-225-stop-missing-your-life-zur-ars-moriendi-als-kunst-bewusst-gef%C3%BChrten-und-erf%C3%BCllten-leben
Kurs 25.226 - Spirituell müde sein dürfen (von 18 bis 40 Jahren)
30. bis 04. Mai 2025
Das Hamsterrad, in dem der Mensch sich sinnlos müde läuft, ist eine der Metaphern unserer Zeit. Aber ginge das auch, dass ich mich in meinem persönlichen Hamsterrad einfach hinsetze … und ein bisschen schaukle? Dieser Kurs stellt die Frage nach dem sinnlosen Ermüden, aber auch nach einer Spiritualität des Müdeseins: Kann es gelingen, Phasen der Müdigkeit fruchtbar werden zu lassen für die Begegnung mit dem großen Mehr? Es geht um das Akzeptieren persönlicher Grenzen und zugleich um die Frage, was hinter den Grenzen liegen mag. Neben kurzen Impulsreferaten ist Zeit zum Austausch in der Gruppe sowie zu eigener Reflexion. Einen Tag wird früh aufgestanden, einen Tag gekonnt gefaulenzt. Dazwischen besteht die Möglichkeit zum individuellen Begleitgespräch mit den Kursleitenden. Als Angebot von „Junges Münsterschwarzach“ ist dieser Kurs für Teilnehmende bis 40 Jahre gedacht. Für Nichtverdienende ist ein Erlass der Kursgebühr möglich. – Bitte bei der Anmeldung angeben!
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/185-kurs-25-226-spirituell-m%C3%BCde-sein-d%C3%BCrfen-von-18-bis-40-jahren
Kurs 25.229 - Getragen vom Rhythmus – geborgen im Klang
15. bis 18. Mai 2025
Tanzen ist etwas Wunderbares: Es gibt uns Kraft und Energie, macht uns nachweislich glücklicher und gesünder und schafft zwischenmenschliche Verbindungen. Musik ist etwas Magisches: Sie schenkt uns innere Bilder und Gefühle, kann atmosphärische Änderungen erzeugen und uns damit geradezu verwandeln. Beides vermag in einen Zustand des „Aufgehens“ im Augenblick, des mühelosen „Fließens“ in präsenter Lebendigkeit, des Einklangs mit sich selbst und der Wirklichkeit zu heben – den Flow. Dieses Ganz-im-Moment-Sein ist eine zutiefst spirituelle Erfahrung, da sich in ihr das Zeitliche mit dem Ewigen vereint. In diesem Kurs geht es darum, Rhythmus und Klang, Bewegung und Körperempfindung auf eine wohltuende Weise zu spüren, bewusst wahrzunehmen und sich ihrem Fluss völlig hinzugeben. Wir laden Sie dazu ein, mit uns in die vielfältige Welt des Tanzes einzutauchen. Das „Benedikt Hesse Trio“ interagiert und kommuniziert über Live-Musik und angeleitete Rhythmus-Übungen mit uns und sorgt dabei für den passenden Flow-Groove. Durch den Dreiklang aus Live-Musik, Tanz und angeleiteten Meditations- und Achtsamkeitsübungen üben wir gemeinsam, uns vom Rhythmus der Musik leiten zu lassen, achtsam auf den eigenen Körper zu hören und die Musik zu unserem eigenen Werkzeug zu machen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse oder Tanzerfahrungen nötig. Er richtet sich an alle, die dem gewohnten Alltagsstress auf eine klangvolle und aktive Weise entgegenwirken möchten. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Chorgebet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Sportschuhe mit. Für Studierende ist bei entsprechendem Nachweis eine Ermäßigung der Kursgebühr auf 175,- € möglich. – Bitte bei der Anmeldung angeben!
Zum Kurs: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kurse/gesamtverzeichnis/event/178-kurs-25-229-getragen-vom-rhythmus-geborgen-im-klang