Kurs 23.131 - Geistliche Begegnung zwischen West und Ost: "Der Geist weht, wo Er will"
Leitung: Michael Krischer, Pater Sebastian Painadath
Das Johannesevangelium ist die Urquelle der christlichen Mystik. Mit dichterischen Symbolen beschreibt Johannes das göttliche Bewusstsein Jesu und verdeutlicht die Einladung zur Einheit im Göttlichen. Die Bhagavad Gita gehört zu den angesehensten und am weitesten verbreiteten Texten der indischen Spiritualität. Sie bietet eine integrierte Lebenseinstellung an, die die kontemplative Wahrnehmung der göttlichen Tiefe der Wirklichkeit mit einer liebevollen Hingabe an Gott und mit einem verwandelten Wirken in der Welt in Einklang zu bringen versucht. In diesem Meditationskurs werden die Grundthemen beider Schriften in Kurzreferaten erklärt und die Symbole werden in den Meditationen verinnerlicht. Die Gnadenlehre und die Liebesmystik der Bhagavad Gita öffnen dem Christen einen echten Zugang zur östlichen Mystik. Die Teilnehmer:innen des Meditationskurses werden vom christlichen Glauben her einen Weg des fruchtbaren Dialogs mit der Erfahrungswelt des Hinduismus erleben.
Achtung: Der Kurs ist ein Schweigekurs und die Ernährung vegetarisch! Dieser Kurs wird in Kooperation mit missio München und in Zusammenarbeit mit der Diözesanstelle MEF und dem Exerzitienreferat der Diözese Würzburg durchgeführt.
Kursnummer | 23.131 |
Leitung | Michael Krischer, Pater Sebastian Painadath |
Veranstaltungsort | Gästehaus Abtei Münsterschwarzach Schweinfurter Straße 40 97359 Münsterschwarzach E-Mail: Telefon: 09324-20203 Fax: 09324-20205 |
Kosten | Kursgebühr: 150,00 € Unterk./Verpfl.: 350,00 € |